Speaker
Wir freuen uns auf zahlreiche und hochkarätige Fachexpert:innen rund um den Bereich Marketing & Künstliche Intelligenz
Kurzvita Fabian Westerheide
Fabian Westerheide ist ein renommierter Unternehmer und Investor, der seine Leidenschaft für Künstliche Intelligenz zu seiner Berufung gemacht hat.
Als Experte für internationale KI–Strategien, KI-Ökosysteme und KI–Netzwerke unterstützt er staatliche und private Organisationen wie die EU–Kommission, die European Space Agency, den Bundestag, politische Fraktionen, verschiedene Ministerien, DAX–Unternehmen und den Mittelstand bei der Bewältigung der Herausforderungen und Chancen, die KI bietet.
Mit über 100 Vorträgen über Künstliche Intelligenz im In– und Ausland sowie über 50 Gastbeiträgen und Publikationen in renommierten Medien wie Forbes, Handelsblatt, F.A.Z., Business Punk, Focus, t3n, WIRED, n–tv und Tagesspiegel engagiert sich Fabian Westerheide kontinuierlich für die Verbreitung von Wissen und Ideen im Bereich der KI.
Gemeinsam mit seiner Ehefrau Veronika Westerheide organisiert er seit 2016 jährlich die Rise of AI Konferenz in Berlin. Diese hat sich zur zentralen Veranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz in Deutschland entwickelt und zieht hunderte Führungskräfte sowie tausende Online–Zuschauer an.
Fabian Westerheide ist seit 2014 Gründer und Geschäftsführer von Asgard Capital, einem Investmentunternehmen mit Fokus auf B2B–KI–Firmen. Vor dieser Tätigkeit war er beim Company Builder Team Europe und dem Frühphaseninvestor Point Nine Capital beschäftigt.
Fabian hat einen Master–Abschluss in Strategie und Internationalem Management von der Universität St. Gallen (Schweiz) und einen Bachelor–Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Universität Münster (Deutschland).
Kurzvita Johannes Schäufele
Johannes Schäufele hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt im IT-Recht und Digital Business sowie im Medienrecht. Im Bereich IT Recht und Digital Business berät er Unternehmen insbesondere zum Datenschutz und Verbraucherschutz, zur Vertragsgestaltung sowie im Wettbewerbsrecht. Ein besonderer Fokus liegt hier in der Beratung von Medienplattformen sowie KI- und FinTech-Unternehmen. Im Bereich Medienrecht ist Johannes Schäufele auf Werbung und Fragen des öffentlichen Medienrechts besonders spezialisiert. Seine Tätigkeit umfasst sowohl die Vertragsgestaltung als auch die prozessuale Beratung und Prozessführung.
Kurzvita Sven Waldenmaier
Sven Waldenmaier arbeitet bereits seit 1999 mit Daten. Davon konnte er 10 Jahre als Data Scientist bei Schober Erfahrungen mit Data Mining Methoden in Kundenprojekten sammeln. Im Anschluss wechselte er mit seiner Analyseerfahrung in die Rolle als Vertriebsunterstützer. Nach knapp 3 Jahren ging er als Senior Consultant selbst in die Kundenverantwortung. Seit diesem Jahr ist Sven Teamlead Sales uns Consulting und verantwortet ein Team von 7 Mitarbeitern mit der Aufgabe Kunden mit Hilfe von datengetriebenen Lösungen Vertriebs- und Marketingprozesse zu automatisieren
Kurzvita Ellen Göppl
Seit Januar 2000 bei Peschel Communications beschäftigt. MBA–Abschluss im Jahr 2010 an der FH Koblenz (Fernstudiengang). Aktuell ist sie stellvertretende Leiterin und Qualitätsmanagementbeauftragte der Peschel Communications GmbH. Neben der Qualitätskontrolle im Bereich (schriftliches) Übersetzen organisiert sie regelmäßig teils umfangreiche Dolmetschteams für hochkarätige Veranstaltungen. Hierzu zählen auch eine umfassende Beratung und je nach Teamgröße die Betreuung des Dolmetschteams vor Ort. Eigene Erfahrung im Bereich Dolmetschen z. B. von Trauungen, Seminaren, Vorträgen und Führungen.
Fachliche Expertise als Übersetzerin insbesondere in den Bereichen Medizin/Pharma/Kosmetik, Erneuerbare Energien, Recht sowie Transkreation von Marketingtexten unterschiedlicher Fachgebiete. Als QMB ist sie auch eng in die strategische Planung und das Marketing der Peschel Communications GmbH eingebunden. Weitere Kenntnisse durch Weiterbildungen im kreativen Schreiben sowie als Entspannungstrainerin.
Kurzvita Prof. Sabine Gerster
Sabine Gerster ist Professorin für Digitale Transformation an der Fakultät für Wirtschaft an der Hochschule Offenburg. Promoviert am Karlsruher Institut für Technologie, Forschungsgruppe Marketing und Vertrieb. Ihre Forschungsarbeit widmet sich der Untersuchung und Gestaltung des digitalen Wandels. Ihr Fokus liegt auf der Analyse von Chancen und Herausforderungen, welche die Interaktion zwischen Menschen und digitalen Technologien mit sich bringen. Vor ihrer Tätigkeit als Professorin leitete sie Digitalisierungs– und Automatisierungsprojekte.
Kurzvita Clemens Salm
Selbständiger Moderator und Dozent www.eventive–online.de. Teilzeit angestellt bei der Wilhelm Oberle–Stiftung (Leiter Projekte).
Gastvorlesungen an Hochschulen
Themen: BWL, Ethik als Managementaufgabe, Economics and social affairs, Präsentationstechniken
- Akademie der Polizei Baden–Württemberg
- Internationale Graduierten Akademie (IGA) und Zentrum für Schlüsselqualifikation (ZfS) an der Albert–Ludwigs–Universität, Freiburg
- Karlsruhe Institute of Technologie (KIT)
- Katholische Hochschule, Freiburg
- Internationale Studien– und Berufsakademie (ISBA), Freiburg
- Public School of Services an der DePaul University, Chicago, USA
- Verwaltungs– und Wirtschaftsakademie (VWA) Freiburg
Schönstes Kompliment meiner Studierenden
“Herr Salm, Sie machen Sendung mit der Maus für Große :-)“
Erste Moderationserfahrung
- Radio FR1, 1995
Auftraggeber aus der Regio
- Freiburg Wirtschaft und Touristik (FWTM)
- Haufe Akademie
- Stadt Freiburg (Bildungskonferenz / Inklusionstag / Stiftungstag)
Spannenste Projekte
- Volkswagen, Vertriebstagung Berlin mit 2400 Teilnehmern, 2002
- T–Systems, FIFA WM, Bonn/Berlin mit 170 TV Sendern aus aller Welt 2005/2006
- Public School of Services an der DePaul University, Chicago, USA, Vorträge “Foundations: the beautiful face of capitalism” 2008
- Goethe Institut, Mumbai, Indien, Verkaufstraining für Mitarbeiter Südasien, 2010
- Digitalisierung Zarduna–Schule (Preisträger 5.Platz AIM Schulpreis 2022), Kirchzarten 2021/2022
Schönste Berufsbezeichnung einer meiner Kunden.
Herr Salm, Sie sind ein „Nutzendolmetscher 🙂“
Ich mag Menschen und ermögliche ihnen in freudiger Lernatmosphäre sich in angstfreier und wertschätzender Kommunikation einzubringen.
Vertraut mit den gängigen Moderationsmethoden (World Cafe, Open Space, Informations–Parcours/Marktplatz, Dynamic Facilitation & Choice Creating) und digitalen Formaten (Zoom,Teams, BigBlueButton, WonderMe, Miro, Mural).
Tickets
Programm
Infos